Controlling

Mehr Klarheit. Bessere Entscheidungen. Sicherheit & Wachstum.

Ihre maßgeschneiderte Controlling-Strategie

Wir schaffen Transparenz in Zahlen, Prozessen und Ergebnissen – damit Sie heute steuern statt morgen reagieren.

Rentabble Begleitung
Warum Controlling?
  • Transparenz: Sie sehen auf einen Blick, wo Ertrag entsteht – und wo Geld versickert.
  • Steuerung: Ziele, Budgets und Maßnahmen greifen ineinander.
  • Sicherheit: Frühwarnsystem statt Überraschungen im Jahresabschluss.
  • Zeitgewinn: Schlanke, verständliche Reports statt Zahlenchaos.
Typische Auslöser
  • Gute Umsätze, aber die Marge bleibt hinter den Erwartungen zurück
  • Projekte rutschen zeitlich/kalkulatorisch aus dem Ruder
  • Hohe Gemeinkosten ohne klare Ursache
  • Monatszahlen kommen spät – Entscheidungen basieren auf Gefühl statt Fakten
  • Betriebswirtschaftliche Auswertungen sind falsch – für Entscheidungen gefährlich
  • Bankgespräche wären sinnvoll oder stehen an – und belastbare Zahlen fehlen
Unser Vorgehen

1) Quick-Check & Zielbild:

Kurzanalyse von BWA, OP-Liste, Projekten, Lager & Kostenstruktur. Wir schärfen Ihr Zielbild und definieren die relevanten Kennzahlen.

2) Kennzahlen & Cockpit:

Einrichtung eines kompakten KPI-Dashboards (Umsatz, DB/DB-II, Fixkosten, Break-even, Cash, Working Capital, Projekt-/Auftragsstatus).

3) Plannung & Budget:

Jahresplanung (GuV/Bilanz/Cash), Budget je Bereich/Projekt, Soll-Ist-Abgleich im festen Rhythmus.

4) Reporting & Rhythmus:

Monatsreport mit Ampellogik, Abweichungsanalyse, Forecast-Update und klaren Maßnahmen.

5) Umsetzung & Sparring:

Wir begleiten die Umsetzung, priorisieren Hebel (Preis, Mix, Einkauf, Prozess, Auslastung, Kosten) und unterstützen in Bank- und Stakeholdergesprächen.

Ihre Ergebnisse
  • Monatliches Management-Reporting (max. 2 Seiten, auf das Wesentliche reduziert)
  • Individuelles Kennzahlen-Cockpit (Excel/BI) inkl. Ampeln & Trend
  • Forecast & Szenarien (Best/Realistic/Worst)
  • Deckungsbeitrags- & Stundensatzrechnungen
  • Projekt-/Auftragscontrolling inkl. Nachkalkulation
  • Working-Capital-Übersicht (Lager, OPOS, Durchlaufzeiten)
  • Maßnahmenplan mit Verantwortlichkeiten und Terminen
Was wir brauchen
  • Aktuelle BWA inkl. OP-Listen, Kostenstellen (falls vorhanden)
  • Aktuelle Summen- und Saldenliste der Sachkonten
  • Grobe Projekt-/Auftragsliste, Lagerdaten (falls relevant)
  • Personaldaten zur Berechnung von Umsätzen/Kosten je Person
  • Gegebenenfalls Zugang zu den verwendeten Systemen/Exports (DATEV, ERP, Zeiterfassung)
Häufige Fragen (FAQ)

Müssen wir Software umstellen?

Nein. Wir starten mit Ihren bestehenden Exporten und bauen darauf ein leicht bedienbares Cockpit.

Welche Tools setzen wir ein?

So einfach wie möglich, so professionell wie nötig: Von einer übersichtlichen Excel-Lösung bis zur Anbindung an Ihre Buchhaltungssoftware – wir passen uns Ihrer Arbeitsweise an.

Wie sicher sind unsere Daten?

Wir arbeiten vertraulich, schließen eine Vertraulichkeitsvereinbarung ab und speichern nur, was nötig ist. Die Speicherung erfolgt auf dem eigenen gesicherten Server.

Arbeiten Sie mit unserem Steuerbüro zusammen?

Ja. Wir stimmen uns direkt ab und entlasten Sie bei der Zuarbeit.

Unterstützen Sie auch bei Gesprächen mit der Bank?

Ja – von der Aufbereitung der Unterlagen bis zur Begleitung in das Gespräch.

Ab wann lohnt sich Controlling?

Sobald Entscheidungen regelmäßig getroffen werden müssen (Einkauf, Preise, Personal, Projekte) – typischerweise ab ca. 5 Mitarbeitenden oder bei projektlastigem Geschäft.

Wie schnell sind erste Ergebnisse sichtbar?

In der Regel nach 2–4 Wochen steht das erste Cockpit samt Monatsreport und Quick-Wins-Liste, bei Bedarf auch innerhalb weniger Tage.

Vor Ort oder remote?

Beides. Workshops nach Bedarf vor Ort, laufendes Reporting effizient remote.

Wie sieht die Vergütung aus?

Transparente monatliche Pauschale je nach Umfang; bei klar definierten Leistungen ohne Überraschungen. Stundensätze bei unregelmäßigen Leistungen, Dokumentation im Wochenrhythmus.

Nächster Schritt

Lernen wir Ihre Zahlen kennen – und machen sie nutzbar.

Unser Newsletter für UnternehmerInnen

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Informationen, wie Sie Ihren Geschäftserfolg steigern.

Newsletter-Anmeldung

1 + 10 =

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Rufen Sie jetzt an:
Bernhard Metzger +49 7633 8001 23
Markus Metzger +49 7633 8001 27

Oder schreiben Sie uns kurz:

4 + 14 =