Nachfolge

Verantwortung weitergeben – mit Weitblick und Klarheit

Nachfolge mit Menschen im Mittelpunkt – fair, offen, tragfähig.

Wir gestalten Ihre Übergabe so, dass Zahlen stimmen und Menschen mitgehen. Wir kommunizieren offen, begleiten die Menschen eng und sorgen für einen fairen Ausgleich zwischen Übergeber:in und Nachfolger:in.

Nachfolge
Typische Auslöser
  • Die Inhaberrolle soll schrittweise oder vollständig übergeben werden
  • Übergabe in der Familie oder Übernahme durch Mitarbeitende/externes Management wird geprüft
  • Team, Kunden und Banken fragen nach einem klaren Zukunftsplan
Warnsignale – handeln Sie jetzt
  • Seit Jahren wird die Nachfolge vor sich hergeschoben – Termine werden verschoben, Entscheidungen vertagt, Verantwortung bleibt unklar.
  • Wichtige Personen sind nicht eingebunden, Gerüchte ersetzen Informationen.
  • Spannungen zwischen Familie, Gesellschafter:innen oder Management blockieren Entscheidungen.
Unser Ansatz

So pragmatisch wie möglich, so professionell wie nötig – und stets menschlich. Wir verbinden belastbare Zahlen mit klarer, offener Kommunikation. Wir moderieren Interessen, gleichen Erwartungen und Risiken aus und bleiben als Sparringspartner eng an Ihrer Seite.

Erfahrung in eigener Sache
  • Realistische Zeitpläne statt Wunschdenken
  • Faire Modelle für Preis, Risiko und Rolle – praxiserprobt
  • Kommunikation auf Augenhöhe mit Familie, Team, Banken und Notar:innen
  • Frühzeitiges Erkennen von Stolpersteinen – mit klaren Gegenmaßnahmen
Hochgradige Sicherheit für Übergebende & Nachfolge
  • Prozesssicherheit: Klarer Fahrplan mit Meilensteinen, Checklisten und Ampelsystem; feste Rückblicke nach 90/180/360 Tagen.
  • Vertragliche Sicherheit: Sinnvolle Regelungen zu Garantien, Freigrenzen und Laufzeiten – in enger Abstimmung mit Steuerberatung und Notar.
  • Finanzielle Sicherheit: Zahlungsmodelle nach Kapitaldienstfähigkeit; Belastungstests, Liquiditätspuffer, zweckmäßige Bankauflagen.
  • Führung & Rolle: Klare Übergaberolle mit Befugnissen, Dauer und Ausstiegspfad.
  • Kommunikationssicherheit: Verbindlicher Plan, Fragerunden und klare Sprecherrollen – intern und extern.
  • Daten- & Zugriffssicherheit: Vertraulichkeitsvereinbarung, Speicherung nur des Nötigen, datenschutzkonform auf eigenen gesicherten Servern.
  • Konfliktsicherheit: Definierte Wege zur Klärung, inklusive vermittelnder Gespräche und – wenn gewünscht – Schiedslösung.
Menschen & Kommunikation im Fokus
  • Beteiligten-Übersicht: Wer ist betroffen, wer entscheidet, wer wird wann wie informiert?
  • Kommunikationsfahrplan: Botschaften, Tiefe, Zeitpunkte – intern & extern; klare Meilensteine.
  • Enge Begleitung: 1:1-Sparring/Coaching für Übergeber:in, Nachfolger:in und Schlüsselpersonen; Fragerunden und kurze Teamabstimmungen.
  • Moderation & Vermittlung: Familie, Gesellschafter:innen, Management – lösungsorientiert statt festgefahren.
  • Rollenklärung & Führungsmodell: Zuständigkeiten, Entscheidungspfade, Regeln für die Übergangszeit – ab wann geht Führung wirklich über?
  • Schlüsselpersonen binden: Bleibeperspektiven, Anerkennungspakete, klare Entwicklungspfade; Einarbeitung der Nachfolge.
  • Kultur & Werte sichern: Was muss bleiben, was darf neu? Passender Besprechungsrhythmus und Pläne für die ersten 90 Tage.
Fairer Ausgleich – was wir konkret regeln
  • Preislogik & Bewertung: Klarer Bewertungsrahmen (Ertragskraft, Kapitaldienstfähigkeit, Szenarien und Empfindlichkeitsanalysen).
  • Zahlungsmodell: Anzahlung, Raten, Verkäuferdarlehen, erfolgsabhängige Kaufpreisanteile – Sicherheit für Übergeber:in, Tragfähigkeit für Nachfolger:in.
  • Kennzahlen & Nachweise: Verständliche, messbare Größen (z. B. Ergebnis, Zahlungsmittelüberschuss, Kundenbindung) mit nachvollziehbarer Berechnung und fairen Grenzen.
  • Rolle & Übergangsphase: Klare Aufgaben, Befugnisse, Dauer (z. B. Beirat/Beratung) – und ein verbindlicher Ausstiegspfad.
  • Regelwerk & Entscheidungsrechte: Zuständigkeiten, Unterschriftsregelungen, Informationsrechte – schlank dokumentiert, im Alltag nutzbar.
  • Risiko- & Haftungsbalance: Angemessene Garantien, realistische Freigrenzen und Laufzeiten.
  • Finanzierungsmix: Bankmittel, Förderung, Eigenmittel, Verkäuferdarlehen – abgestimmt auf Kapitaldienstfähigkeit und Risikoteilung.
  • Wissen & Beziehungen: Plan für Wissenstransfer, gemeinsame Kundentermine, Schutz wichtiger Kontakte.
  • Klärungsmechanismen: Eindeutige Wege, falls es hakt – bis hin zur neutralen Vermittlung.
Leistungen im Überblick
  • Standortbestimmung & Ziele (inkl. Menschen-, Sicherheits- und Fairness-Perspektive)
  • Analyse & indikative Bewertung (Ertragskraft, Zahlungsmittelüberschuss, Kapitaldienstfähigkeit)
  • Strategie & Fahrplan (Familie, Übernahme durch Mitarbeitende/externe Leitung oder Verkauf – Chancen/Risiken, Meilensteine)
  • Finanzierung & Steuern (in enger Abstimmung mit Steuerberatung/Banken)
  • Unterlagen & Datenraum (Kennzahlen-Set, Geschäftsplanung, Unternehmensdarstellung für Interessenten)
  • Übergabe & Umsetzung (Verträge, Wissenstransfer, Begleitung der Veränderung in den ersten 12 Monaten)
Möglicher Ablauf in 3 Schritten
  1. Klarheit (0–6 Wochen): Ziele, Optionen, indikative Bewertung, schnelle Kommunikationsschritte und Leitplanken für Fairness und Sicherheit.
  2. Struktur & Entscheidung (2–6 Monate): Unterlagen, Finanzierung, moderierte Gespräche, Ausgleich von Preis, Risiko und Rolle.
  3. Übergabe & Stabilisierung (3–12 Monate): Umsetzung, Einarbeitung und Rückblicke nach 90/180/360 Tagen.
Was Sie mit uns erreichen
  • Hochgradige Sicherheit für Übergebende und Nachfolge
  • Akzeptanz im Team durch offene, ehrliche Kommunikation
  • Belastbare Entscheidungen und Ruhe im Prozess
  • Wertbewahrung durch fairen, geordneten Ausgleich
  • Tragfähige Finanzierung statt Überforderung
Vergütung
  • Transparente monatliche Pauschale je nach Umfang; bei klar definierten Leistungen ohne Überraschungen. Bei der Übernahme von Teilaufgaben ist auch Stundenabrechnung möglich – mit transparenter wöchentlicher Dokumentation.

Nächster Schritt
Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren – wir klären Ziele, Beteiligte, Sicherheits- und Kommunikationsbedarf sowie den fairen Ausgleich für Ihre Nachfolge.

Unser Newsletter für UnternehmerInnen

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Informationen, wie Sie Ihren Geschäftserfolg steigern.

Newsletter-Anmeldung

13 + 9 =

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Rufen Sie jetzt an:
Bernhard Metzger +49 7633 8001 23
Markus Metzger +49 7633 8001 27

Oder schreiben Sie uns kurz:

13 + 9 =