Rentable Begleitung

Ihre + unsere Stärken

= Ihr Erfolg

Eine lohnende Zusammenarbeit

Wir nehmen Ihnen ab, was Sie belastet. Sie haben Zeit für Ihr Kerngeschäft und für sich selbst. Sie wünschen sich in einzelnen wichtigen Bereichen eine Unterstützung? Oder Fachleute bei schwierigen und / oder wichtigen Entscheidungen? Wir stehen Ihnen stets auf Augenhöhe immer dann zur Verfügung, wenn Sie Bedarf haben. Und dies auch innerhalb kürzester Zeit.

Rentable Begleitung

Ein sicheres und gutes Gefühl in jeder Situation

 

Worum es geht

Mehr Umsatz ist gut – echter Gewinn ist besser. Mit unserer rentablen Begleitung richten wir Ihr Unternehmen konsequent auf Ergebnis aus: Preise, Margen, Auftragsmix, Abläufe und Kosten greifen ineinander. Wir schauen nicht nur auf Zahlen, sondern begleiten die Menschen im Unternehmen eng, sprechen offen an, was wirkt, und setzen gemeinsam um. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung in allen wichtigen Unternehmensvorgängen – von Akquise und Kalkulation über Abwicklung und Personal bis hin zu Finanzierung, Behörden und Neuausrichtung – stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner wirksam zur Seite.
Unser Ziel: Sie werden erfolgreich – und bleiben es. Mit klaren Zahlen, verständlichen Erklärungen und Entscheidungen auf sicherer Grundlage.

Was Sie von uns bekommen
  • Klare Ergebnissteuerung: Monatsbericht (Gewinn, Deckungsbeiträge, Fixkosten, Auslastung, Liquiditätswirkung) mit Ampellogik und Kurz-Empfehlungen.
  • Buchhaltung verständlich erklärt: BWA, SuSa & Auswertungen auf 1 Seite übersetzt – Konsequenzen für Preise, Kosten, Aufträge, Liquidität – ohne Fachchinesisch.
  • Branchen-Benchmarks: Quartals-Vergleich (DB, Kostenquoten, Zahlungsziele) zur Einordnung und Zielableitung.
  • Preise & Marge im Griff: Vorkalkulation/Nachkalkulation, Zuschlagsätze, Rabatt-Leitplanken; Vorlagen & Rechentools.
  • Auftragsmix & Kosten: ABC-Analyse der Leistungen, Verlustbringer identifizieren, Zahlplan und Reihenfolge großer Zahlungen.
  • Bank & Steuerbüro an Bord: Unterlagenpakete (Zahlenwerk, Planungen), Begleitung in Gespräche, direkte Abstimmung.
  • Tools – so einfach wie nötig: Excel-Modelle bis Schnittstelle zur Buchhaltung; Einrichtung & kurzer Nutzungsleitfaden.
  • Datensicherheit: NDA, Speicherung nur des Nötigen auf eigenen gesicherten Servern.
Plus: Inhalte der einzelnen Leistungsbausteine (kompakt)
  • Damit sich Ihre Arbeit lohnt: Vorkalkulation, Verhandlung, schriftliche Absicherung von Nachträgen, Maschinen- & Personalstundensätze.
  • Outputs: Kalkulationssheet, Preis-Untergrenzen, Textbausteine, Stundensatz-Rechner.
  • Damit man Ihr Unternehmen beauftragt: Positionierung, Website-Check, Social-Plan, passende Kanäle, „Werbung statt Steuern“, Messzahlen.
  • Outputs: Kurz-Nutzenbotschaft, Seitenstruktur/CTAs, 3-Monats-Redaktionsplan, Budgetrahmen, KPI-Board.
  • Leichter lukrative Aufträge erhalten: Zielgruppenliste, Kontaktvorlagen, A/B/C-Qualifizierung, Angebotsbausteine, Funnel-KPIs.
  • Outputs: Prioritätenliste, Erstkontakt- & Nachfass-Mails, Angebotsbaustein-Set, Abschluss-Checkliste.
  • Aufträge rentabel abwickeln: Kick-off-Checkliste, Nachtragsprozess, (Teil-)Abnahmen, Rechnungs-/Mahnlauf, Takt-Besprechung.
  • Outputs: Ablaufplan, Formulierungsleitfäden, Nachweisordner (Stunden/Fotos/Protokolle).
  • Geeignetes Personal finden & behalten, kostengünstig abrechnen: Kanäle & Karriere-Seite, Vergütungsmatrix, Netto-Bausteine, Bindungsrituale, Lohnarten-Konzept, SOKA/Ersatzkassen-Check.
  • Outputs: Inserat-Vorlagen, Vergütungsleitfaden, Onboarding-Plan, Abrechnungs-Checkliste.
  • Günstig investieren, vorteilhaft finanzieren: Business-Case/TCO, Finanzierungsvergleich, Leasing/Mietkauf-Check, Förder/Steuer-Abstimmung, Bank-Memo.
  • Outputs: Invest-Memo, Gesamtkosten-Vergleich, Gesprächsmappe.
  • Ausreichende Betriebsmittel – günstig, sicher, begrenzte Haftung: Linienbemessung, Bankauswahl, Alternativen (Skonto/Anzahlungen/Leasing), Laufzeiten-Regel, Konditionsvergleich, Haftungsgrenzen, Monitoring.
  • Outputs: Betriebsmittel-Konzept, Konditionsmatrix, Haftungs-Memorandum, Linien-Dashboard.
  • Erfolgreicher Umgang mit Behörden: Meldekalender, Antrags-Checklisten, Formulierungsvorlagen, Fristensteuerung; Krankenversicherer-Kommunikation.
  • Outputs: Einreichpakete, Nachweislisten, Standardbriefe.
  • Ihr Unternehmen neu ausrichten: 90-Tage-Plan, Profit-/Kostenstellen, Carve-out-Prüfung, Portfolio-Review, Kostenprogramm.
  • Outputs: Struktur-Skizze, Verantwortlichkeitsmatrix, Maßnahmen- & Meilensteinplan.
Damit sich Ihre Arbeit lohnt
  • Richtige Kalkulation
  • Clever verhandeln
  • Schriftlich absichern
  • Maschinenstundensätze korrekt
  • Personal- & Stundenverrechnungssätze belastbar
Damit man Ihr Unternehmen beauftragt
  • Aufmerksamkeit & Positionierung mit klarem Nutzenversprechen
  • Homepage, die überzeugt (Struktur, Referenzen, CTA, schnelle Kontaktwege)
  • Soziale Medien mit einfachem Redaktionsplan
  • Wirksame Werbekanäle (online/offline) testen, messen, nachschärfen
  • Werbung statt Steuern zielgerichtet planen (mit Steuerbüro)
  • Kostengünstiges Marketing & Messbarkeit (Anfragen, Angebote, Aufträge, Kosten je Anfrage)
Leichter lukrative Aufträge erhalten
  • Fokus auf rentable Aufträge (Marge, Risiko, Zahlungsdisziplin)
  • Zielgruppe priorisieren (Branche, Größe, Region, Bedarf)
  • Drei wirksame Wege: Empfehlungen/Partnerschaften • direkte Ansprache • Sichtbarkeit in Portalen/Events
  • Qualifizierung & Angebot: A/B/C-Ampel, Standardbausteine, Zahlungsplan, Nachfassen
  • Kennzahlen: Anfrage → Angebot → Auftrag, Gründe Zu-/Absage, Marge je Zielgruppe
Aufträge rentabel abwickeln
  • Zusammenarbeit mit Auftraggebern: Kick-off, Nachtragsprozess, (Teil-)Abnahmen, Abschläge, Zahlungsziele, Mahnstufen
  • Abwicklung im Hintergrund: Schreiben, Nachträge, Nachweise – auf Wunsch „unsichtbar“
  • Intern: Start-Checkliste, Verantwortlichkeiten, kurze Taktung, Nachkalkulation, einfache Doku & Zeiterfassung
  • Druck begegnen: Änderungen nur gegen geregelte Auswirkungen; freundlich konsequent
Geeignetes Personal finden & behalten, kostengünstig abrechnen
  • Personal gewinnen (Vorteile, „Warum-wir“, passende Kanäle) • Karriere-Seite mit schnellem Bewerbungsweg
  • Vergütung optimieren (Fixum, Leistung, Zulagen, Nicht-Monetäres) • Netto clever (steuerfreie/pauschale Bausteine)
  • Binden & schützen (Onboarding, Ziele, Feedback, Weiterbildung; rechtssichere Verträge, Arbeitszeit/Datenschutz)
  • Ersatzkassen-/SOKA-Beiträge prüfen, optimieren oder sparen (rechtssicher)
  • Kostengünstige Abrechnung: schlanke Lohnarten, klare Zuschläge, digitale Nachweise, saubere Schnittstelle
Günstig investieren, vorteilhaft finanzieren
  • Sinnvolle Investitionen mit Business-Case, TCO, Risiko-Check
  • Passende Form: Darlehen, Mietkauf, Leasing, ggf. Betriebsmittellinie
  • Günstig & sicher: effektiver Zins und Gesamtkosten, Zinsbindung/variabel, Sondertilgung, Sicherheiten, Puffer
  • Beziehungen nutzen (Mietkauf/Leasing) • Steuern & Förderungen mit Steuerbüro
  • Bankunterlagen & Gespräche vorbereitet • Nachweise & Soll/Ist
Ausreichende Betriebsmittel – günstig, sicher, begrenzte Haftung
  • Linien richtig dimensionieren (Saison, Zahlungsziele, Lager, Wachstum) + Liquiditätspuffer
  • Bankauswahl passend zu Branche, Ticketgröße, Geschwindigkeit
  • Abhängigkeit reduzieren (zweite Bank, Lieferantenkredite/Skonto, Anzahlungen, Leasing, ggf. Forderungsfinanzierung)
  • Fristenkongruenz, Gesamtkosten statt nur Zins, Spielräume verhandeln
  • Haftung begrenzen (Sicherheiten maßvoll, Bürgschaften mit Obergrenzen/Fristen, verständliche Covenants)
  • Monitoring: Auslastung, Kosten, Reserven; Monats-Ampel, Frühwarnsystem
Erfolgreicher Umgang mit Behörden
  • Statistische Landes-/Bundesämter: Pflichten klären, fristgerecht & plausibel melden
  • Genehmigungsverfahren: Checklisten, Nachweise, Fristenmanagement, Partnerkoordination
  • Krankenversicherer: Status/Beiträge, Erstattungen/Meldungen, strukturierte Kommunikation
Ihr Unternehmen neu ausrichten
  • Kurz-Diagnose: Zahlen, Kunden, Leistungen, Organisation
  • Strukturen ertragsstark (Profit-/Kostenstellen, KPIs, Zuständigkeiten)
  • Gewachsen? Neu aufstellen (Rollen, mittlere Führung, Standards, einfache Tools)
  • Aufteilung (Carve-out) prüfen • Erweiterung/Abrundung nur bei DB-Plus
  • Zukauf: Suche, Prüfung (Ergebnis, Cashflow, WC), Preis, Finanzierung, Integration
  • Verkleinern (Right-sizing): Fokus Kernleistungen, Fixkosten runter, Kapazität an Nachfrage
  • Kostenabbau: 80/20, Verträge/Einkauf, Skonti/Bonis • 90-Tage-Plan mit Meilensteinen
Warnsignale – handeln Sie jetzt
  • Gewinn bleibt flach – trotz Arbeit ohne Ende: Viele Aufträge, aber am Monatsende ist zu wenig übrig (Rabatte, Zusatzleistungen ohne Nachtrag, falscher Auftragsmix).
  • Kontokorrent am Anschlag: Zinsen & Gebühren fressen Ertrag – Struktur bei Zahlungsplan, Puffer und Linienhöhe fehlt.
  • Marge bröckelt: Harter Preisdruck, spontane Rabatte, unklare Untergrenzen; Kalkulation/Zuschlagsätze nicht konsequent genutzt.
  • Viele Angebote, wenige Abschlüsse: Botschaft, Zielgruppe oder Nachfassen greifen nicht – Streuverluste steigen.
  • „Bleibt zu wenig hängen“ am Projektende: Änderungen nicht dokumentiert, Nachträge zu spät, Abnahmen verzögern Zahlungen.
  • Rollen unklar – interne Reibung: Flaschenhälse, Doppelarbeiten, Nacharbeiten – Organisation dem Wachstum voraus.
  • Offene Posten wachsen: Mahnstufen verpuffen, Zahlungsziele werden ausgereizt, AGB/Zahlungsplan ohne Konsequenz.
  • Investitionen „aus dem Bauch“: Ohne Business-Case, TCO- und Risiko-Check – Finanzierung drückt Liquidität.
  • Personalthemen drücken: Unbesetzte Stellen, Fluktuation, Unklarheit bei Vergütung/Zuschlägen/SOKA/Ersatzkassen.
  • Behörden & Meldungen kosten Zeit: Fristen, Rückfragen, Genehmigungen bremsen das Tagesgeschäft.
  • Faustregel: Treffen zwei oder mehr Punkte zu, lohnt ein kurzer Check – kleine Korrekturen bringen oft sofort spürbare Entlastung.
Typische Ergebnisse
  • Höhere Deckungsbeiträge: Klarere Preise, saubere Zuschlagsätze, konsequente Nachträge – Gratis-Leistungen schrumpfen.
  • Mehr passende Anfragen & bessere Abschlussquote: Fokus auf Zielkunden, einfache Botschaft, strukturiertes Nachfassen – weniger Streuverluste.
  • Stabilere Liquidität: Zahlplan, Abschläge & (Teil-)Abnahmen, verlässliche Zahlungsziele.
  • Planbare Abwicklung: Kick-off, klare Schnittstellen, Nachweis-Ordnung, Mahnlauf – Geld kommt schneller.
  • Betriebsmittel sauber aufgestellt: Linie richtig dimensioniert, Gesamtkosten statt nur Zins, sinnvolle Sicherheiten – persönliche Haftung begrenzt.
  • Investitionen, die sich rechnen: Business-Case/TCO, passende Finanzierungsform; Bankmappe sitzt – Entscheidungen werden leichter.
  • Personal findet und bleibt: Karriere-Seite & Kanäle funktionieren; Netto-Plus ohne Kostenexplosion; Onboarding & Feedback senken Fluktuation.
  • Behördliches im Griff: Wir kennen die Fallstricke und haben Erfahrung im Umgang mit Anträgen und Behördenanfragen – wir begleiten oder übernehmen die Abwicklung.
  • Sichere Entscheidungsgrundlagen: Verständliche Monatsübersicht, Benchmarks zur Einordnung, klare To-dos – Ruhe im Kopf, klare Prioritäten.
Häufige Fragen

Wie schnell können wir starten? Nach einem kurzen Kennenlerntermin legen wir mit einer 2-Wochen-Kurzanalyse los und priorisieren die schnellsten Hebel – ohne Ihr Tagesgeschäft zu blockieren.

Wie hoch ist mein Aufwand? Weniger als viele denken: Wir nutzen vorhandene Unterlagen, arbeiten mit klaren Vorlagen und halten Abstimmungen kurz. Administrative Last nehmen wir – wo sinnvoll – ab.

Arbeiten Sie vor Ort oder remote? Beides. Strategie & Workshops gern vor Ort, Auswertungen/Abstimmungen remote – so sparen wir Zeit und halten Tempo.

Arbeiten Sie mit unserem Steuerbüro zusammen? Ja. Wir stimmen uns direkt ab, nutzen vorhandene Daten (BWA, SuSa, OPs) und bringen Zahlen & Praxis zusammen.

Begleiten Sie Bankgespräche – auch zur Betriebsmittel- oder Investitionsfinanzierung? Ja. Von der Unterlagenmappe (Zahlenwerk, Business-Case, Sicherheiten) bis zur Begleitung ins Gespräch – inklusive Angebotsvergleich auf Gesamtkostenbasis.

Welche Tools setzen Sie ein? So einfach wie möglich, so professionell wie nötig: Excel-Modelle, klare Vorlagen, bei Bedarf Schnittstelle zur Buchhaltung. Sie behalten die Datenhoheit.

Wie messen wir den Erfolg? Mit einer einseitigen Monatsübersicht (Ampellogik), wenigen, scharfen KPIs (DB, Abschlussquote, Zahlungsdauer, Linienauslastung, Recruiting-Status) und quartalsweisen Branchen-Benchmarks.

Wie schützen Sie unsere Daten? Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA), Speicherung nur des Nötigen auf eigenen gesicherten Servern. Zugriff strikt nach Need-to-know.

Welche Branchen unterstützen Sie? Vor allem mittelständische Unternehmen in Handwerk, Dienstleistungen, Fertigung & projektgetriebenen Geschäften – praxisnah statt theoretisch.

Wie sieht die Vergütung aus – und gibt es Überraschungen? Transparente monatliche Pauschale je nach Umfang; bei Teilaufgaben Stundenabrechnung mit wöchentlicher Dokumentation. Keine versteckten Kosten.

So arbeiten wir – Schritt für Schritt
  • Startklar in 2 Wochen: Kurzanalyse mit schnellen Hebeln.
  • Umsetzen: Maßnahmenplan, Verantwortliche, realistische Fristen – menschenorientiert & klar.
  • Dranbleiben: Monatsauswertung (Ergebnis, Akquise, Abwicklung, Personal, Investitionen/Betriebsmittel, Behörden, Struktur), Ampellogik; quartalsweise Branchen-Check-ins.
Vergütung
  • Transparente monatliche Pauschale: je nach Umfang, ohne Überraschungen.
  • Alternativ Stundenabrechnung: bei Teilaufgaben – mit wöchentlicher, transparenter Dokumentation.

Ihr Schlüssel zum langfristigen Erfolg

Wir bringen unsere über Jahrzehnte erworbenen Erfahrungen, Kompetenzen und Beziehungen ein. Unsere Kosten betragen einen Bruchteil der Vorteile, die Sie durch unsere Tätigkeit erzielen.

Unser Newsletter für UnternehmerInnen

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Informationen, wie Sie Ihren Geschäftserfolg steigern.

Newsletter-Anmeldung

6 + 13 =

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Rufen Sie jetzt an:
Bernhard Metzger +49 7633 8001 23
Markus Metzger +49 7633 8001 27

Oder schreiben Sie uns kurz:

8 + 10 =